Nicht eingeloggt - Anmelden
< zurück

2c) Der Phosphorgehalt des Bodensees

Fakten

[In der Rubrik 'Fakten' werden Aussagen, Präsentationen und Grafiken der Experten gesammelt und weitere Quellen (Gutachten, Studien...) bereitgestellt]

Argumente

[In der Rubrik 'Argumente' sind die Aussagen von Teilnehmnden des Dialogforums gesammelt. Dies sind die Probleme, Lösungen, Bedenken und Informationen, die die Teilnehmenden während der Veranstaltungen geäußert oder selbst in das Wiki eingestellt haben]

Probleme

Lösungsvorschläge

Bedenken

Informationen der Teilnehmenden

Fragen

[Die Rubrik 'Fragen' zeigt das Ergebnis des ersten Dialogforums, die Frageliste als Grundlage für den Faktencheck. Weitere Fragen wurden von den Teilnehmenden ergänzt]

Weitere Fragen / Ergänzungen / Vertiefungsfragen:

  • Wie hat sich die Biodiversität aufgrund der P-Entwicklung verändert, bzw. hat sich das Phosphat insgesamt hinsichtlich seiner Pflanzenverfügbarkeit verändert?

  • Welche tatsächlichen gewässerschutzrelevante Gefahren bestehen für den Bodensee bei einem Phosphorgehalt zwischen 10- 15 mg/m3?

  • Welche gewässerschutzrelevanten Faktoren waren in den Jahren 1998 – 2005 schlecht, als der Phosphorgehalt im Bodensee noch zwischen ca. 10-15 mg/m3 lag?

Konsensformulierungen

[Als Ergebnis des zweiten und dritten Dialogforums zeigen die Konsensformulierungen, in welchen Punkten die verschiedenen Nutzergruppen des Bodensees übereinstimmen]

Über welche Art von Phosphor sprechen wir? Wie sieht das aus für Ptot und PO4-P ?

7-8 mg/m3 Gesamtphosphor beinhaltet ungefähr 2 mg/m3 partikulärer Phosphor, 5 mg gelöster P und davon 3-4 mg/m3 Ortophosphat (entscheidend für die Algenproduktion).